Seite 1 von 1
Motor einfach ausgegangen
Verfasst: 10 Sep 2003, 12:45
von Dogbite
Hallo zusammen....
Ich hatte letztens ein ""(kleines)"" Problem... (weiss nicht ob das so klein ist wie ich hoffe) Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Als ich nach einem kleinen Beschleunigungsrennen von der Ampel bei ca. 90ig angelangt war habe ich den Fuss vom Gas genommen und den GT auf Normalgeschwindigkeit ausrollen lassen (4.Gang), als plötzlich und ohne ersichtlichen Grund der Motor ausgegangen ist! Keine Ahnung wieso?!?
Das Beschleunigungsrennen war wirklich nicht die Rede wert, war nie im Grenzbereich oder so, darum kann ich mir das nicht ganz erklähren
Für ein paar Antworten wäre ich sehr Dankbar!
Greetz Dogbite
Verfasst: 10 Sep 2003, 18:00
von Snakeeyes
Hi,
da brauch ich ein wenig mehr Informationen??
-ist er danach gleich wieder an gegangen?
-hast Du fehlzündungen gehabt?
-wieviele Km hat Dein Wagen?
-ist was am Motor gemacht worden (tuning, oder reparatur)?
GTruß
Mika
Verfasst: 10 Sep 2003, 18:17
von Dogbite
Also...
- Ja er ist gleich wieder angegangen (Natürlich erst als sich meine Verwunderung gelegt hatte
- Habe keine Fehlzündungen gehabt
- 83000 km
- Weder Reperaturen noch Tuning (ausser BlowOff)
Irgendwie kann ich mir die ganze Sache überhaupt nicht vorstellen!!!
Hast Du eine Idee?!
greetz dogbite
Verfasst: 11 Sep 2003, 12:49
von Snakeeyes
Hi,
also ich denke dann solltest Du Dir nicht all zu große Gedanken machen könnte Sein das er kurzzeitig falschluft gezoden hat und dann geht der Motor aus, ist ein Schutzmechanismuß
GTruß
Mika
Verfasst: 12 Sep 2003, 12:18
von Dogbite
Ciao Mika
Hmm, ich Denke mitlerweilen auch das das ein kurzer hoffentlich unbedeutender Aussetzer war....
Besten Dank trotzdem :P
Greeetz
Roman
Verfasst: 12 Sep 2003, 12:43
von Snakeeyes
Hi,
Helfe immer gerne, dann noch viel Spaß mit Deinem Flitzer
GTruß
Mika
Verfasst: 15 Sep 2003, 00:41
von GT 3000
Hallo!
Denke ich weiss, woran es liegt! Das Problem kann manchmal vom Blow Off Ventil herrühren. Hatte ich bei mir auch schon. Ist meist wenn man im höheren Drehzahlbereich ruckartig vom Gas geht. Hattest sicher gerade die Kupplung dabei getreten, beim Schalten oder so??
Was für ein Blow Off verwendest Du? Zufällig auch das von HKS?
MfG Mirko
Verfasst: 15 Sep 2003, 17:27
von Snakeeyes
Hi,
Nein ich hab das von BLITZ aber noch nicht eingebaut!
GTruß
Mika
Verfasst: 15 Sep 2003, 17:47
von Dogbite
Hi....
Also Das könnte es sein.... Deine Problembeschreibung passt! Ruckartig vom Gas bei hoher Drehzahl und gekuppelt!
Habe das BlowOff von Blitz...! Kann man da was machen? Bzw. Schadet das dem Motor? => Ich meine ich fahr mit hoher Drehzahl => keine Turbokühlung?!
Greetz Roman
BOV
Verfasst: 15 Sep 2003, 18:01
von mitsublue
Hallo Dogbite,
das ist eben das typische Verhalten eines offenen BOV.
Der Motor hat über den Luftmassenmesser und das Steuergerät eine gewisse Menge Benzin zugeteilt bekommen. Da aber die zugehörige Luftmasse durch das offene BOV entweicht, kommt es zur Überfettung und dadurch zum Absterben, Aussetzern oder ähnlichen Störungen.
Daher empfehle ich generell für den GT geschlossene BOVe.
Man könnte evtl. das BOV zum geschlossenen BOV umfunktionieren (allerdings dann leiserer Sound), z.B. für manche HKS-BOV gibt es diese Umrüstmöglichkeit.
Zumindest theoretisch ist die Überfettung nicht gerade gesundheitsfördernd für den Motor, leistungsmässig übrigens auch nicht, da der Ladedruckaufbau etwas langsamer geht.
Viele Grüsse
mitsublue
Verfasst: 02 Apr 2004, 16:25
von 3000 GT
Hmmm ... jetzt habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass mein Motor nach dem Starten ausging ... die Drehzahl fiel innerhalb von 3 Sekunden von ca. 800 ab und der Motor war aus. Mit diversen Gasspielereien konnte ich wegfahren und an der nächsten Kreuzung lief der Motor mit den bereits erwähnten ca. 800 Umdrehungen recht stabil. Es roch nach dem Problem deutlich nach Benzin im Innenraum, was es aber ab und zu auch in der Vergangenheit nach einem Startvorgang tat.
Kein mir bekanntes Motortuning.
Getankt wird ausschließlich Super bleifrei.
Ölstand ist i.O. (war er zumindest vor 500 km - MAX-Bereich)
Wartungsdienst wurde vor ca. 5000 km durchgeführt (vorgezogener 45.000er) - laut Serviceheft.
Was mir in diesem Zusammenhang noch aufgefallen ist ... der Öldruck sollte knapp über der mittleren Markierung liegen, das tut er aber nur beim Fahren ab mittlerer Drehzahl und im Leerlauf nach dem Startvorgang (kalter Motor). Ansonsten liegt er im Leerlauf (nach z.B. Autobahn mit 5 min 220 km/h) oder bei warmen Motor im Stadtverkehr (im Leerlauf) bei ca. 1/4 der Druckanzeige ab und an etwas niedriger oder etwas darüber.
Da ich noch Garantie habe würde ich natürlich gerne wissen was ich meinem Händler an den Kopf werfen sollte. Hoffe ihr habt alle Euere Glaskugel zur Hand
Vielen Dank!