Hallo kicodi,
Vorbemerkungen

Man müsste noch wissen
- km – Leistung?
- Ladedruck?
- Kerzentyp? Nehme mal an Serie NGK PFR6J-11 (Platin)?
- Benzin (Oktan) ?
Da dies nicht bekannt, kann man nur mal mutmaßen
Die Verkleinerung des Elektrodenabstand ist nicht die Ursache für derlei Symptome. Kann zwar sein, daß dadurch 2 PS fehlen oder man 0,1L/100km mehr braucht, aber ist nun mal bei höherem LD und Originalzündanlage meistens notwendig.
Annahme, mögliche Ursachen
- Der Wärmewert de Zündkerzen ist für den angehobenen Ladedruck zu niedrig, dies kann zu Überhitzungen der Kerzen mit den von Dir geschilderten Auswirkungen führen.
- Es könnte allerdings auch / oder an einem zu mageren Gemisch liegen. Siehe weiter oben in diesem Thread.
- Möglich aber auch, daß der Ladedruck für dieses Setup zu hoch ist.
Kritisch kann es ab ca. 0,9 bar werden, Probleme sicher ab ca. 1,05 bar.
- Zündanlage Kabel, Zündspulen, Zündsteuergerät i.O.?
Es ist durchaus möglich, daß er früher mit diesem Setup lief, aber durch gewisse Veränderungen, z.B. leicht verkokte Düsen, Benzinfilter, Pumpendruck usw. das Gemisch jetzt zu mager ist bzw. z:B. die Zündanlage nicht ganz i.O. ist.
Ölflecken hinten usw. – gar nicht gut, könnte auf einen Motorschaden hinweisen.
Klassischer Schaden wäre ein Loch im Kolben, bevorzugt hintere Zylinderbank.
Diagnose
Kompressionstest, Einblick durch Zündkerzenloch mit Endoskop
Wenn Schaden, üble Sache.
(...dann leider neuer Titel "Motorschaden")
Wenn mechanisch i. O.,
würde ich einen Zündungscheck z.B. am Boschtester machen lassen (Oszilloskop), da sieht man dann ob z. B. Zündspulen, Zündkabel usw. in Ordnung sind.
Wenn auch das i. O.
würde ich Kerzen mit höherem Wärmewert verwenden, z:B.
NGK BCPR7ES (Platin) EA ca. 0,85mm oder BPR7E IX –11 (Iridium) bzw. Denso (Iridium) IK 24, wenn schärferer Fahrstil usw. IK27.
mitsublue